Ich darf von einem weiteren durchschlagenden Weltnetzerfolg dieses Blogs berichten. Denn bei Terras größter Suchmaschine behaupten wir uns unter dem Suchbegriff “dumme Texte” nicht nur beharrlich auf der ersten Seite, sondern erscheinen daselbst einzig gleich mit zwei Beiträgen, so dass wir, von einem gewissen moralischen Blickwinkel aus gesehen, zum Thema sogar den Platzhirsch für uns reklamieren können.
Diese erhöhte Rangstufe ist natürlich Ergebnis einer minutiösen Planung; es gibt schließlich Suchbegriffe, die man getrost anderen überlassen kann, aber auch solche, um die es mit allen legitimen Mitteln und Tricks zu kämpfen gilt. Dieser hier lag denn auch auf einer der höchsten Prioritätsstufen des Hauses.
Man stelle sich mal vor, jemand gibt ganz ernsthaft strebend und eifrig bemüht “dumme Texte” ein, und findet diesen Blog nicht auf Anhieb. Der müsste sich dann, wenn schon nicht betrogen, wenigstens als schlecht sortiert informiert worden seiend empfinden, sobald er gewahrt, was der Suchmaschine entsprechend zu positionieren nicht gelang oder gelingen wollte. Der Ansehensverlust für den Anbieter wäre enorm.
Deshalb arbeiten die Anbieter auch emsig an Algorithmen, die jenseits der reinen Zugriffszahlen sicherstellen sollen, dass die richtigen Einträge nach vorne kommen. Und, da wette ich einen Kasten Erdinger drauf, sie setzen in bestimmten Fällen sogar menschliche Handarbeit dafür ein. Wäre es anders, so wäre bild.de immer und überall mit jedem Fliegendreck auf dem ersten Platz.
Wir schauen hier also auf eine merkwürdige, früher so nicht dagewesene Form gelenkter Meritokratie, die ich einerseits mit Wohlwollen, andererseits mit kritischer Distanz betrachte und nutze.
Da dies als eine halbe Satire begann, nun aber doch zum allgemeiner nachvollziehbaren Ernste hinführte, will ich einstweilen nicht weiter aus meinem Suchmaschinennähkästchen plaudern, solange mich keiner dafür bezahlt. Umsonst arbeite ich lieber für die eigenen Programmschleifen.
— Anzeigen —
Tags: dumme Texte, gelenkte Meritokratie, Suchbegriffe, Suchmaschinen